Aus Verkehrssicherheitsgründen war der Zugang in die Kirche nicht gestattet.
St. Benedikt wird nun in 2025 präsentiert werden.
Am 22. Mai 1866 wurde dem Lengericher Maurermeister Clemens Berlage der Zuschlag für die Ausführung erteilt und so konnte man am 01. März 1867 mit dem Bau nach den Plänen des Architekten Johann Bernhard Hensen beginnen.
St. Benedikt wird nun in 2025 präsentiert werden.
Am 22. Mai 1866 wurde dem Lengericher Maurermeister Clemens Berlage der Zuschlag für die Ausführung erteilt und so konnte man am 01. März 1867 mit dem Bau nach den Plänen des Architekten Johann Bernhard Hensen beginnen.
Die Kirche musste für das ganze Kirchspiel Lengerich (Langen, Gersten, Handrup, Wettrup und Lengerich) sein und durfte die Baukosten von 50.000 Thaler nicht überschreiten.
Erst am 18. Mai 1870 konnte der Grundstein gelegt werden.
Nach weiteren drei Jahren war der Kirchbau so weit gediehen, dass am 18. November 1873 die feierliche Konsekration der St.-Benedikt-Kirche durch Bischof Johannes Heinrich Beckmann erfolgen konnte.
Bis 1874 konnten dann auch die Restarbeiten erledigt werden, wie ein Gedenkstein, der nun im Kircheneingang eingemauert ist, vermeldet.
Die reiche Innenausstattung der Kirche wird von vielen Figuren geprägt.
Manche stammen noch aus der alten Fachwerkkirche an der Handruper Straße, also aus der Zeit von 1720-1873.
Kirche des Monats am 16.06.2024, 15.00 Uhr, Kircheweg 6, 49838 Lengerich - neuer Termin in 2025
Kirche des Monats am 16.06.2024, 15.00 Uhr, Kircheweg 6, 49838 Lengerich - neuer Termin in 2025